![]() Wir sind das ganze Jahr hindurch unter freiem Himmel zuhause. Das Leben und Lernen in der Natur entspricht den kindlichen Bedürfnissen nach Bewegung und Entdeckung. Der Wald bietet eine ideal vorbereitete Umgebung, den eigenen Körper immer besser kennen und gebrauchen zu lernen und die Umwelt mit allen Sinnen zu erfassen. Kinder ab etwa 2,5 Jahren sind willkommen! |
![]() Spielendes Lernen bei den Waldkindern fördert ‐ Eigenverantwortung und Selbstständigkeit ‐ die soziale und emotionale Kompetenz ‐ Fantasie und Kreativität ‐ ein starkes und gesundes Immunsystem ‐ den respektvollen Umgang miteinander und mit der Natur Bei einem Schnuppertermin finden wir gemeinsam heraus, wie es Eurem Kind in und mit dem Wald geht. Interesse? Kontakt >> |

Wir wollen den Kindern die Möglichkeit bieten, sich in der freien Natur zu entfalten. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, ihr ausgeprägtes Bedürfnis nach Bewegung voll auszuleben.
Das Gelände fördert die Körperbeherrschung und bietet eine Fülle von Bewegungsanlässen und -möglichkeiten, um so die motorischen Fertigkeiten der Kinder zu schulen.
Dies wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder aus und stärkt ihr Selbstvertrauen.
Erde, Luft, Wasser und Feuer regen das freie Spiel der Kinder an. Hinzu kommen die Pflanzen und Tiere.
Das Entdecken und Beobachten von Lebens- und Wachstumsprozessen schafft eine persönliche Beziehung zu Pflanzen, Tieren und den Naturelementen.
In der Natur werden alle fünf Sinne des Kindes in einer Differenziertheit angesprochen und aktiviert, die der Vielfalt der natürlichen Umgebung entspricht. Außerdem werden die Kinder animiert, kreativ mit unstrukturiertem Material ihre eigene Spielwelt zu erschaffen. Das Fehlen von vorgefertigten Spielzeugen und die Vielfältigkeit der Natur fördern die Neugier, Phantasie und Kreativität der Kinder.
Auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen bietet die Betreuung in der Natur Möglichkeiten, sich entfalten zu können.
Verein zur Förderung der Verbundenheit von Mensch und Natur
Maria Anzbach, Niederösterreich Obmann: DI (fh) Christoph Hack Telefon: +43 (0) 664 3838878 Mail: info@waldkinder-anzbach.at Werbebeauftragte: Mag. Heidi Rietsch, Mag. Katharina Sturm Website / Werbekontakt info@waldkinder-anzbach.at |