WALDKINDER MARIA ANZBACH
  • Home
  • Pädagogik
  • Team
  • Galerie
  • Freunde des Waldes
  • Kontakt / Infos

Unsere Pädagoginnen

Bild

​Evelyn Sailer, Pädagogin
Kindergarten-& Montessoripädagogin, Wald-& Naturpädagogin, verheiratet, Mutter von vier Kindern

2006 habe ich die Waldkindergruppe in Maria Anzbach gemeinsam mit Margit Brachmann und Ilse Tschernuter gegründet und aufgebaut, war dann in Karenz und arbeite seit September 2013 wieder im pädagogischen Team.
​
Ich freue mich sehr
- die Kinder in einem so wichtigen Abschnitt ihres Lebens draußen in der Natur begleiten zu dürfen
- zu beobachten, wie sie spielend mit ihrer Umgebung in Kontakt treten (Naturmaterialien, Tiere und Menschen)
- mich anstecken zu lassen vom Staunen und der Begeisterung der Kinder über die kleinen aber grundlegenden Dinge des Lebens


Bild

Agnes Hengl, Pädagogin
Kindergartenpädagogin, Natur und Wildnispädagogin, Integrative Kindertanzpädagogin

Aufgewachsen in Klosterneuburg (Niederösterreich) gleich neben dem Wald verbrachte ich den Großteil meiner Kindheit in der Natur.Nach meiner Matura entdeckte ich meine Liebe zum Reisen. Indien zog mich in seinen Bann, ich arbeitete in einem Projekt mit 120 Kindern, die einem Naturvolk angehörten, welches immer mehr ihren Lebensraum verlor. Diese Erfahrung war sehr prägend für mich und meine Berufswahl. Darauf folgte eine Reise nach Ghana, wo wir mithalfen, eine Schule im Norden des Landes aufzubauen. Fasziniert von anderen Kulturen entschloss ich mich, Kultur- und Sozialanthropologie(Ethnologie) zu studieren. Der fehlende Praxisbezug führte mich schlussendlich in die Kindergartenpädagogik. Schon während der Ausbildung war ich beeindruckt von dem Konzept „Waldkindergarten“ und absolvierte diverse Praktika in Waldkindergärten in und um Wien und eine „Natur und Wildnispädagogik“ -Ausbildung in Bremen.

Während fünf Jahren arbeitete ich im Kindergarten der Universität für Bodenkultur (Boku) in Wien. Es war ein spannendes Lernfeld und die Kooperation mit der Universität und der Naturbezug waren sehr bereichernd. Jedoch hat der Wald immer gerufen und so bin ich glücklich, die Waldkinder in Maria Anzbach ab September 2016 zu begleiten. Für mich gibt es kein idealeres Umfeld für Kinder und sie kompetent für das Abenteuer Leben vorzubereiten.
​
Nebenberuflich bin ich noch in der elementaren Musik und Bewegungspädagogik tätig, Musik, Gesang und Tanz ist meine zweite Leidenschaft.

Ich freue mich auf Momente der Stille, Nebeltage, Feuer und den Geruch der Erde, wenn sie nass ist. Diese Vielfalt von Erleben ist für mich der Reiz dieser Arbeit und das Geschenk für die Waldkinder.
​
„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ Maria Montessori

Bild
Julia Matousek, Pädagogin
Kindergartenpädagogin, Mutter von 2 Kindern

 
Nach einem längeren Gespräch mit einem Vorstandsmitglied haben wir festgestellt, dass ich nicht für meine Kinder sondern für mich einen Platz im Waldkindergarten suche. Kindheitserinnerungen, erste Erfahrungen mit Kindergartenkindern an Waldtagen, der Wunsch nach mehr... So bin ich hier angekommen, um neue Erfahrungen zu sammeln, die Perspektive zu wechseln, den Lauf der Jahreszeiten zu spüren. 
 
Gemeinsam auf dem Weg sein, entdecken, staunen, ausprobieren. Hinhorchen. Zeit haben.


Bild
​Lucia Wittauer, Kindergruppenbetreuerin
Kindergruppenbetreuerin mit Schwerpunkt Montessori und Bewegungsarbeit, Motopädagogin, Reggiopädagogin, Mutter von zwei Kindern 

Von klein auf war die Natur immer rund um mich - Wiesen, Wälder, Seen. Erinnerungen an Nächte unter freien Himmel, die Sprünge in kalte Bäche und rote Nasen nach kalten Wintertagen. Immer verbunden mit dem Gefühl der Freiheit. 
Ein Gefühl, dass ich auch auf meiner einjährigen Reise quer durch Südamerika erlebt habe. Dort habe ich einige Monate ehrenamtlich in einem Projekt mit Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen geholfen. 

Zurück in Wien habe ich nach meinem Abschluss an der Universität Wien und der Geburt meines ersten Sohnes, 2014 die Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin mit dem Schwerpunkt „Montessori und Bewegungsarbeit“ absolviert. 
Anschließend habe ich in einem elternverwalteten Hort gearbeitet. 

Seit 2018 arbeite ich als Moto-Pädagogin beim Aktionskreis für Motopädagogik. Die Kurse finden oft in der Natur statt.   Nun macht es mich sehr glücklich mit den Waldkindern, den Jahresablauf in der Natur zu erleben und all seine Schätze zu entdecken. Gemeinsam mit ihnen zu experimentieren und zu forschen. Durch die Arbeit im Waldkindergarten kann ich die Liebe zur Natur und meine Arbeit mit Kindern verbinden. Ein wertschätzender und achtsamer Umgang ist mir wichtig, in dem sich alle in ihrer Einzigartigkeit angenommen fühlen.
Ich möchte Kindern den Raum und die Fähigkeit geben, sich selbstbestimmt auszudrücken. Dabei versuche ich die Bedürfnisse und Interessen der Kinder wahrzunehmen und richte meine Begleitung danach aus. 
Der Wald lädt uns jeden Tag aufs Neue ein, gemeinsam Abenteuer zu erleben.


Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Pädagogik
  • Team
  • Galerie
  • Freunde des Waldes
  • Kontakt / Infos